Wir wollen alles: Parkraum- und Aufenthaltsqualität in der historischen Büdinger Innenstadt

14.10.2025

Die FDP-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Büdingen hat einen Antrag eingebracht, um die Innenstadt aus Altstadt, Neustadt und Vorstadt verkehrlich zu entlasten und gleichzeitig für Besucher attraktiver zu gestalten. Kernpunkt ist der Bau eines neuen Parkdecks in der Mühltorstraße 5 (ehem. Militärregierung) sowie ein modernes Parkraumkonzept mit digitalen Lösungen.

„Wir wollen eine Innenstadt, in der Einkaufen, Flanieren und Wohnen wieder selbstverständlich zusammenpassen“, sagt Andrea Rahn-Farr, Vorsitzende der FDP-Fraktion. „Dazu brauchen wir mehr Parkraum am Rand der Altstadt und weniger Verkehr in den engen Gassen.“

In ihrem Antrag fordern die Liberalen den Magistrat auf, Planungen für ein Parkdeck mit rund 200 Stellplätzen aufzunehmen, das über die Mühltorstraße und zusätzlich über die Friedrich-Fendt-Straße erschlossen werden soll. Die Stadt soll selbst Betreiber des Parkdecks werden. „Wichtig ist uns eine architektonisch passende Gestaltung, die sich in das historische Stadtbild einfügt“, so Rahn-Farr weiter.

Neben dem neuen Parkdeck will die FDP ein integriertes Parkraumkonzept auf den Weg bringen. Dieses soll Kurzzeitparkplätze für Kunden, eine Lenkung von Dauerparkern auf das neue Parkdeck sowie eine digitale Parkraumbewirtschaftung mit App-gestützter Anzeige freier Plätze umfassen.

Zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität setzt die FDP außerdem auf eine zeitweise Verkehrsberuhigung durch digitale Poller, etwa an Wochenenden oder bei Veranstaltungen. So sollen die Bereiche Vorstadt, Neustadt und Altstadt zeitweise zu Flanierzonen werden, ohne dass Anwohner, Lieferverkehr oder Rettungsdienste eingeschränkt werden. Diese Pläne sind in den Grundzügen bereits beschlossen worden und sollen mit der Sanierung der Straße „Vorstadt“ umgesetzt werden.

„Unser Ziel ist eine lebendige, wirtschaftlich starke und zugleich lebenswerte Innenstadt“, betont Rahn-Farr. „Mit dem neuen Parkdeck und einer intelligenten Verkehrssteuerung schaffen wir den Ausgleich zwischen Mobilität, Handel und Stadtleben.“

Hier der Antrag zum Nachlesen: